Mittwoch 01.04. 20 19.30 Uhr
immer SCHÖN denken ...
Eine Lesung mit der Lizenz zum Lachen Texte von Friedhelm Kändler Der Syker Amateurschauspieler, Schreiber und Sprecher Jürgen Puls und der Bremer Romanautor Wilfried Stüven haben ihre erste gemeinsame Lesung produziert. Musikalisch unterstützt von Andreas Hein-Köcher aus Achim, werden sie dem geneigten Publikum Prosatexte und Lyrik des Kabarettisten, Bühnen- und Romanautors Friedhelm Kändler vortragen. Mal um die Ecke gedacht, mal um die Kurve, mal eher vergnüglich, in Form und Reim dargeboten, dann wieder nachdenklich oder schlicht erfreulich absurd – Kändlers Texte zeichnen sich durch das meisterliche Spiel mit der Sprache aus, durch seine eigenwillige Beobachtung unserer Welt und ihrer Widersprüche, wobei Verständnis, ein Schmunzeln und gern auch eine Drehung der Moral mitschwingen, nur dann und wann bleibt es ausweglos. Das ist durchaus beabsichtigt ...
Donnerstag 02.04.20 ab 18.30 Uhr
Bluegrass
Jam-Session
Alle Musiker und interessierte Musikfreunde sind herzlich willkommen zur 2. Session in der Pusta-Stube.
Weitere Termine jeweils am 1. Donnerstag des Monats zur gleichen Zeit.
Freitag 03.04.20 19.30 Uhr
Don Mendo Guitar Duo
Der Bremer Gitarrenvirtuose Tim Schikoré und sein Duopartner Andreas Stodte gastieren wieder in der Puzta-Stube und das Publikum darf sich auf einen temperamentvollen und außergewöhnlichen Gitarren-Abend freuen.
Das Don Mendo Guitar Duo präsentiert wieder ein Repertoire mit etlichen Eigenkompositionen und ausgefallenen Arrangements bekannter Musikliteratur... Flamenco, Jazz, Klassik, Música latina und World music kommen sich hier „auf angenehme Art in die Quere“... Purer Saitenzauber – mal chillig, mal feurig!!!
Samstag 04.04.20 19.00Uhr
LORD SUPER
Alles gut unterm Hut-Tour 2020
Seit nunmehr drei Jahren sind Andreas Wolfinger (Cool Jerks, Defekt Defekt etc) und Guido Bolero (Watzloves, Cool Jerks, gruppe80, etc ) mit Akustischer und Elektrischer Gitarre, diversen Vintage 80s Casio Keyboards und Mini-Schlagzeug und eigen komponierten, mehrstimmigen Pop- und Rocksongs in Deutsch und Englisch unterwegs. Drei abwechslungsreiche Musik-Sets und insgesamt zwei Stunden perfekte musikalische Unterhaltung kann das Duo mittlerweile mit Rock, Folkpop, Powerpop, Blues und Synthiesounds füllen und versucht sich dabei auch an originellen Coverversionen wie z.B. „Egyptian Reggae“ von Jonathan Richman, „Schwein“ von Ideal oder einer deutschen Version von „A Forest“ von THE CURE. Die beiden Jungs sind humorvolle Herzblutmusiker und transportieren ihre positive Energie in jede Kneipe oder Club – unbedingt erleben!
Freitag 10.04.20 19.30 Uhr
Mel O´Dee & Bubba Joe Special Guest
Westford ( Thorsten Vülgraf )
Aufgepasst Freunde der hausgemachten Musik! Wer gerne traditionellen Old Time Country hört, sich aber auch bei Rockabilly zu Hause fühlt, wird sicher bei den warmen Klängen von Mel O´Dee & Bubba Joe seine Freude haben. Das neuge-gründete Duo, bestehend aus Melanie Neuhöfer und Jonas Kähler, haucht alten Traditionals wie „I'll fly away“ oder „Blue Moon of Kentucky“ neues Leben ein und kreiert dabei einen ganz individuellen Sound. Kein Wunder, da beide unterschiedliche Einflüsse in ihre Musik fließen lassen.
Westford (Thorsten Vüllgraf ) Nach Jahren als Pianist in diversen Improtheatern zog es den Bremer Musiker zurück zur Gitarre. Derzeit ist er vor allem solistisch aktiv, auf Bühnen, privaten Feiern und im Rahmen von Straßenmusik. Des weiteren als Kopf des Acoustic-Folk-Projekts WESTFORD.und als Mitglied der Gruppe Folkstrott. In seinem heutigen Soloprogramm präsentiert er Acoustic-Blues und Folk, gewürzt mit Gesang und einer Prise Slide-Guitar vom Feinsten. Freuen Sie sich auf handgemachte Musik mit wunderbaren Balladen und satten Grooves!
Freitag 17.04.20 19.30 Uhr
Heat the Beat
4 Musiker, im Gepäck jahrzehntelange Life-Erfahrung aus den Genres Soul, Funk, Pop, Rock. Immer mit Kontakt zum Publikum. Soulklassiker, funkige Grooves, melodische Rocknummern. Unaufgeregt, souverän, auf den Punkt, mit guter Laune, energetisch!
Diese frische, groovige und gut klingende Band spielt entstaubte old school-Nummern bis modern R´n´B, Pop. Alle Musiker kommen aus großen Bands, und bringen ihre Lieblingssongs, die auf der Bühne immer funktioniert haben, zu viert on point. Das ist eine unschlagbare Verbindung! Dabei kommen Klassiker, wie Car Wash, Brick House, Isn´t she lovely oder Long Train Running genauso vor, wie auch NewSoul-Songs, wie Happy oder Mercy, alles mit persönlicher Note. Dynamik und Abwechslung entsteht auch durch spannende Akustikversionen, aber auch mal ein gerader Rock-Groove macht das aus, was jeden anspricht – from 20 to 70!
Samstag 18.04.20 19.00 Uhr
Doctor Cleanhead
Roots Gospel Blues mit viel Spaß und Originalität
Das Quartett aus Bremen spielt Roots, Gospel, Blues, Folk, Creole und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprünglich gedacht waren: Ohne Schnörkel, aber mit viel
Groove und Reinigungskraft für die Seele. Ganz nach dem Leitsatz von John Lee Hooker: „The blues cures the blues.“ Die vier greifen dabei auf authentische Instrumente wie National, Mandoline,
Banjo, Blues-Harp und Cajon zurück, und daneben gibt es mehrstimmigen Gesang und launig-ironische Ansagen mit Fortbildungscharakter in Sachen
Musikgeschichte. Die Cleanheads haben in ihrem Programm auch Gospelnummern wie "Will the circle be unbroken", die trotz ihres todtraurigen Inhalts beschwingt und fröhlich gesungen
werden.
Mittwoch 22.04.20 19.30 Uhr
Benedikt Vermeer
"Eugen Roth: Das Menschentier"
Ein Abend des gereimten Humors - vom urbayrischen Großmeister des pointierten Blickes auf das ewig Menschlich-Tierische in uns allen. Lustig, tiefsinnig und überraschend! „Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt“
Freitag 24.04.20 19.30 Uhr
Hot Rod Racers
Rock, n Roll der 50iger und 60iger. Das bieten Hot Rod Racers. Zum wiederholten Male in unserer guten Stube. Da bleibt kein Bein still und der Durstpegel steigt. Momentan die heißeste Rock, n Roll Band in unserer Region. An den Vocals Andrè Ahrens, an der Gitarre - Eddie Guitar, am Drums Carsten Elfers.
Samstag 25.04.20 19.00 Uhr
Silja – pipes’n’ strings
Die außergewöhnliche Besetzung mit verschiedenen Dudelsäcken, Violine, Gitarre und Cister lädt zu einem abwechslungsreichen stimmigen Klangerlebnis ein, voller Überraschungen, Virtuosiät, Spielfreude und magischer Momente. 2018 gegründet, treffen erfahrene Musiker ganz unterschiedlicher Musikrichtungen aufeinander. Traditionelle Musik aus Deutschland trifft jazzige und jiddische Einflüsse. Groovige Tanzstücke treffen auf Balladen voller Sehnsucht, barocke Einflüsse auf bodenständige Melodien – eine einfühlsame und gleichzeitig zielsichere Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne.
Kristina Künzel – Dudelsäcke
Mark Kovnatskiy – Violine
Ben Aschenbach – Gitarren und Cister
Donnerstag 30.04.20 19.30 Uhr
Tanz in den Mai
Stringtone Slingers
"Finest Rockabilly Back To The Roots"Wozu braucht man beim Rockabilly ein Schlagzeug? Diese Frage stellte sich in den Fünfzigern auch der große Charlie Feathers. Dass es nicht nur ohne geht, sondern auch viel urwüchsiger klingt, haben große Namen wie Cash oder auch der frühe Elvis mehr als bewiesen. Ed, Faxe und Mr Slapman - alles Musiker, die man im norddeutschen Bereich aus zahlreichen Rockabilly Bands kennt - führen diese ehrliche, urwüchsige Musik nun weiter. "Voices, guitars and a slappin’ bass" Stringtone Slingers…… a difficult name but easy to remember