Montag 01. Mai 2023
14:00 Uhr
Blue Monday Kings
Die Blue Monday Kings sind
Torsten Rolfs (Gesang, Harp) und Jürgen Schöffel (Gesang, Gitarre, Piano).
Seit 2017 sind die selbsternannten Montags-Könige Torsten und Jürgen zusammen on the road: Die Blue Monday Kings spielen Blues inspirierte Songs, klassische
Bluessongs und alles, was sonst Spaß macht, sei es in Englisch oder mit deutschen Texten (z.B. Rodgau Monotones). Ein musikalisch abwechslungsreiches Programm mit locker sitzender Krone, viel
Spielfreude, Energie und Liebe fürs Publikum.
Motto: Let ́s get into the mood and let it roll! Entstanden ist das Duo aus gemeinsamen Session-Aktivitäten
und den montäglichen Vorbereitungstreffen dazu. Schnell wurde klar: Der gemeinsame Groove stimmt. Zwei Musiker, die gerne auf der Bühne stehen, Musik mit Seele machen und mit
dem Publikum
feiern wollen. Torsten Rolfs ist in der Blues-Szene seit vielen Jahren als dynamischer
Frontmann der "Red Fox Bluesband" und bei der Karo-Session in Walle
bekannt und engagiert sich mit seinem Harp-Spiel regelmäßig bei Sessions.
Jürgen Schöffel, ist ein quirlig-aktiver Multiinstrumentalist und Sänger, der in der Bremer Folk- und Pop-Rock-Szene und Solo als Singer-Songwriter unterwegs
ist. Als Keyboarder, Bassist, Gitarrist und Sänger ist er immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen und Stilrichtungen aktiv.
Sonntag 07. Mai 2023
14:00 Uhr
HART BACKBORD
Salty Dogs
Finstere Hafenkneipen und zwielichtige Gestalten, Walfang vor Grönland, der Himmel für den irischen Fischer, der Golf von
Mexiko und viel rotes Licht in Südaustralien – davon erzählen die Seasongs der Gruppe HART BACKBORD. Shanties,
rhythmische Songs, verträumte Balladen und stimmungsvolle Lieder der
Seeleute, die im 19. Jhdt. auf den großen Rahseglern die Weltmeere befuhren. Die Songs hat HART BACKBORD bei den großen
britischen Folk-Sammlern gefunden; dort wird berichtet: Das Schiff ist überhaupt nicht schön, der Kapitän ist der leibhaftige Satan und der ganze Job ist eine fürchterliche Strapaze – alles fernab von falscher Seefahrtsromantik und schnulzigen
Seemannsschlagern. Aber im Gegensatz zum unglaublich harten Leben der Seeleute auf See sind die Lieder sehr melodisch
und vielseitig. Eine besondere Klangfarbe brachten die farbigen Seeleute mit, die diese Musik noch mit Gospel- und
karibischen Elementen würzten. Da Englisch die verbindende Bordsprache auf fast allen Schiffen war, wurden die
Songs auch meist in englischer Sprache oder einem englischen Slang gesungen. So entstand eine faszinierende
Kulturmischung: Shanties - weltweit die einzige Form wirklich internationaler Folklore. Zusammen mit der
passenden Moderation, in der HART BACKBORD gern etwas zu den Songs und gelegentliches Seemannsgarn erzählt, erhält das Publikum einen unterhaltsamen Einblick in die Kulturgeschichte der Seeleute dieser Epoche.
Samstag 13. Mai 2023
19:00 Uhr
Lead Belly Project
The Lead Belly Project“ widmet sich dem musikalischen Erbe des Folk- und Bluesmusikers Huddie „Lead Belly“ Ledbetter (1888 – 1949), der mit seiner 12-saitigen Baritongitarre und unzähligen überlieferten Klassikern von „Irene Goodnight“ über „Cotton Fields“ bis zu „Midnight Special“ amerikanische Musikgeschichte geschrieben hat. Knastmusik und Steinbruchsongs - RotlichtReime und Schlüpferpoesie aus den 30er und 40er Jahren.
Peter Funk (Gesang & Gitarre) - the sound of Blues & Steel Guitar
Regina Mudrich (Violine) - the fiddle on the top
Martin Zemke (Bass) - the bottom of the groove
Sonntag 14. Mai 2023
14:00 Uhr
Bongo in a Bubble
Acoustic Pop-Rock Trio - individuell gecoverte Perlen der Popmusik und die besten eigenen Songs
Das Trio Bongo in a bubble mit
Arne Hollenbach (Gesang, Gitarre, Ukulele),
Claudia Beckerath (Gesang, Ukulele, Perc.) und
Jürgen Schöffel (Gesang, Gitarre, Ukulele)
spielt seit 20 Jahren in derselben Besetzung erfolgreich im norddeutschen Raum. Der eigene Sound, mit drei Solostimmen, die
auch mehrstimmig harmonieren und abwechslungsreiche Arrangements, dazu Bühnenpräsenz, sorgen für beste Unterhaltung. Neben ausgewählten Perlen der Popmusik, von den Beatles über Soulklassiker bis
Depeche Mode, werden auch eigene Songs gespielt, die sich bestens in das Programm einfügen.
Bongomania-Motto: Live gespielte Musik mit Leidenschaft.
Sonntag 21. Mai 2023
14:00 Uhr
The Grand Ole Carpe
Wenn die „ Carpets “ ihren Teppich ausrollen, ist Wohnzimmeratmosphäre garantiert. Einst aus einem Folk-Duo entstanden präsentieren die vier Musiker aus dem Worpsweder Umland ihren Mix aus Country- und Folk-Songs stets ehrlich und handgemacht. Auch der mehrstimmige Gesang von „The Grand Ole Carpet“, begleitet von Banjo, Kontrabass, Steel Guitar und Handharmonika, verleiht ihnen einen unverwechselbaren Sound.
Mittwoch 24. Mai 2023
18:00 Uhr
Benedikt Vermeer
"Eugen Roth"
Ein Abend des gereimten Humors-vom bayrischen Großmeister des pointierten Blickes auf das ewig Menschlich-Tierische in uns allen. Lustig,tiefsinnig und überraschend! „ Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt“.
Freitag 26. Mai 2023
19:00 Uhr
Stompin Roots
sind wieder zu Gast ! Seit 2016 schauen sie einmal im Jahr in der Stube vorbei und bringen ihre höchst tanzbare Musik mit. Blues, Rockabilly & Rock vom Feinsten. Da bleiben die Füße nicht still.
Das Konzert muss wegen
Krankheit leider abgsagt werden.
Samstag 27. Mai 2023
19:00 Uhr
Chuck Plaisance
from New Orleans
Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds
und weicher als der sanfte Nebel über dem Moor schwebend. Kraftvoll und auch einfühlsam präsentiert Chuck Plaisance einen Sound, der an Differenziertheit, Dynamik und Aussagekraft seines gleichen
sucht mit dem Feeling Alligator gestählter Lebensweise und Testosteron in der Stimme. Chuck Plaisance stammt aus dem Süden von New Orleans / Louisiana, dem geistigen Zentrum des Jazz & Blues.
Chuck begann im Alter von 13 Jahren seine professionelle Laufbahn als Sänger und bereiste die südlichen Staaten mit seinen Bands (Flyght, Halifax, Antrieb & Voyager). 1986 siedelte er nach
Los Angeles über und unterrichtete am Musiker-Institut in Hollywood für 18 Jahre im Bereich Gesang. Es folgten Studioaufnahmen und Leitung eines Synclavier Studio für Chris Currel von Michael
Jackson' s "Bad" Band. Er arbeitete unter anderem mit Künstlern, wie Doanne Perry, Tim Bogert, Steve Dudas, Steve Bailey, Keith Wyatt, Paul Hanson, Gary Wright, Alice-Fassbinder, Michael Jackson,
Chester Thompson, Styxx Böttcher, Ernestine Anderson zusammen.
Pfingstmontag 29. Mai 2023
14:00 Uhr
Dr. Cleanhead
Doctor Cleanhead spielen Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprünglich gedacht waren: Simpel in Melodie und Text, dafür umso
zwingender im Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefühlen, von der verträumten Ballade zum stampfenden Boogie, vom andächtigen Gospel zum rumpelnden Mardi
Gras.
Das Quartett aus Bremen greift dabei auf authentische Instrumente wie Resonator, Blues-Harp, Mandoline, Waschbrett, Banjo und Cajon zurück, daneben gibt es
mehrstimmigen Gesang und launig-ironische Ansagen mit Fortbildungscharakter in Sachen Musikgeschichte. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn
Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden.