Freitag 02. September 2022

19:00 Uhr

 

Touch fo Funk

 

Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein, finden Touch of funk aus Bremen. Das gut gelaunte Septett liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack - in einem Programm das locker R&B, Pop, Rock, Soul und (natürlich) Funk verbindet. Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung: Touch of Funk lässt es grooven – auf und vor der Bühne.

Besetzung:

Elke Brüning – lead voc.

Wolfgang Fellenberg – lead voc.

Klaus Mielke – keyb.

Roy Peter – bass / backing voc.

Wuizer Gabriel Febrez – guit. / backing voc.

Hans Freyse – drums

Dieter Krause – perc. / backing voc.

 



Samstag 03. September 2022

19:00 Uhr

 

Lichtenstein

 

Die Bremer Band Lichtenstein um den Sänger Effi Geffken bietet ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers Leonard Cohen. Neben eingängig bekannten Titeln wie „Halleluja“ und einschmeichelnden Liebesliedern wie „Suzanne“ werden auch weniger bekannte, sperrige Titel, wie „Who by fire“ präsentiert. Die charmant-raue, manchmal knarzige Stimme Effi Geffkens und eine einfühlsame instrumentale Begleitung lassen einen unterhaltsamen Abend erwarten.  Cohens Lieder und Texte stellen für Künstler eine große Herausforderung dar, der sich die Musiker von Lichtenstein in einem eigenen Cohen-Programm gestellt haben. Hinter vielen Textzeilen lauern Fallstricke des Verstehens. Sie entziehen sich einer einfachen, glatten Zuordnung eines eindeutigen Sinns. Manchmal knüpft Cohen unverblümt an jüdische Traditionen an, manchen Ausdrücken gibt er eine geradezu unverfrorene neue zusätzliche Bedeutung, wie etwa dem „Halleluja“, dem er neben der religiösen, anbetenden auch eine sehr direkte, die menschliche Lust betonende Bedeutung zufügt. Eines haben alle seine Lieder gemein: Es bereitet Vergnügen, sie zu singen und sie zu hören, und manche animieren auch zum Tanzen.

Effi Geffken: Gesang, Martin Fricke: Gitarre und Gesang

Heinz Michallik: Bass, Rainer Greffrath: Schlagzeug und Gesang

 

 



Sonntag 04. September 2022

14:00 Uhr

 

DATCH

 

Wir, die 4-köpfigen Bremer Band "DATCH" (Dido and the crazy horses) spielen alte Rock-, Folk- und Popstücke (Beatles, Dylan, Everly Brothers,Simon and Garfunkel, Beach Boys, Chuck Berry, Mamas and Papas, CCR, usw.).

 

 



Freitag 09. September 2022

19:00 Uhr

 

Stringtone Slingers

 

100 % schlagzeugfreier Rockabilly – Gesang, zwei Gitarren, ein slappin´ Bass. Echter, rauher und ehrlicher Rockabilly.

 

 

 



Samstag 10. September 2022

14:00 Uhr

 

Vaddy Holly

präsentiert Oldies on a lazy afternoon

 

Vaddy Holly spielt Oldies die auf alle Fälle ins Knie gehen und natürlich im Ohr hängen bleiben. Otis Redding trifft Eric Burdon und John Lennon kommt mit Elvis und Chuck Berry vielleicht auch vorbei.

 

 

 



Sonntag 11. September 2022

14:00 Uhr

 

Rhiannon

 

bringen die Musik einer der bedeutendsten Bands der Rock-Ära live auf die Bühne. Die sechs erfahrenen Musikerinnen und Musiker aus Norddeutschland nehmen ihr Publikum mit einer Menge Spaß und Können mit auf eine Zeitreise in die späten 1960er bis in die 1980er Jahre! Die Band präsentiert bei ihren Auftritten die Songs von Fleetwood Mac, die ihre größten Erfolge mit einem genialen Mix aus Blues, Folk, Pop und Rock feierten. Das Repertoire enthält neben weltbekannten Klassikern und größten Hits auch Perlen aus den Soloarbeiten der Fleetwood Mac-Mitglieder. Rhiannon sind bekannt für ihren direkten Kontakt zum Publikum und überzeugen mit ihrem natürlichen Auftreten und der Energie, die sofort auf das Publikum überspingt. Die Spielfreude und musikalische Qualität machen jede Veranstaltung zu einen unvergesslichen Erlebnis.

Tanja Sohr, Gesang, Percussion, Keyboards

Thomas Dülcks, Gitarren, Gesang

Angela Buschmeier, Gesang, Percussion, Keyboards

Oliver Stiering, Gitarren, Keyboards, Gesang

Michael Tibcken, Bass

Uwe Wördemann, Schlagzeug, Percussion, Gesang

 

 



Mittwoch 14. September 2022

18:00 Uhr

 

Benedikt Vermeer

 "Heinz Erhardt - Das Wichtigste im Dasein"

 

Eine Reise durch das Leben eines nachdenklichen Schelms; Bekanntes und Unbekanntes eines genialen Humoristen mit abenteuerlicher Biographie, eine Hommage an einen Unnachahmlichen. Zeitloses, Privates, Hintergründiges, Aufmüpfiges eines großen Wortakrobaten mit frechem Mundwerk.

 

 



Freitag 16. September 2022

19:00 Uhr

 

Highfield Lane

 

aus Bremen spielen straighten Rock in klassischer Bandbesetzung.Melodien, Texte und dynamische Arrangements stehen in einem harmonischen Verhältnis zueinander. Die Leidenschaft zu guter handgemachter Musik und die mitreißende Live-Atmosphäre sind ein Garant dafür, dass sich diese Energie auf das Publikum überträgt.So wird HIGHFIELD LANE zu einem festen Bestandteil auf den Bühnen der Region und darüber hinaus.Wer also Lust auf gute rockige Songs & Sounds, gepaart mit hoher Spielfreude hat, ist hier immer richtig aufgehoben... ...in der HIGHFIELD LANE.

 

 



Das Konzert muß leider ausfallen

Sonntag 18. September 2022

14:00 Uhr

 

BLUE TALES

ROLF BUERS & SEBASTIAN SCHMALZ

acoustic Rock - american style

 

zwei Musiker singen und spielen ihre Musik ohne technische

Hilfsmittel oder anderem elektronischen Schnickschnack. Eingängige, liebevoll gesungene Melodien mit ehrlichen Texten über "wahre Geschichten aus dem täglichen Leben auf unserem blauen Planeten – "BlueTales", das sind 2 Singer/Songwriter mit tollen eigenen Songs, Musik ohne überflüssige Schnörkel, rein akustisch mit 2 Gitarren und einem schönen 2-stimmigen Gesang dargeboten. Jeder Auftritt ein unvergessliches Erlebnis mit einer tollen Band, die sich darauf freut, das Publikum mit ihren Geschichten und ihrer unvergleichbaren Darbietung für ein paar Stunden in eine andere Welt zu entführen. Eigene Songs und Lieder von Johnny Cash und Bruce Springsteen uvm. gibt es zu hören.Ein Konzert mit Witz und Humor, Nachdenklichem und Wahrheiten, Spaß am Spiel!

 

 




Freitag 23. September 2022

19:00 Uhr

 

Cleggan

 Instrumentals und Songs aus Irland

 

Die Gruppe CLEGGAN hat sich der irischen Musik verschrieben. Aus der unermesslichen Fülle der irischen Tradition bietet sie eine vielseitige Auswahl an Tänzen und Liedern. Mit ihren Instrumenten zaubern die Musiker einen typisch irischen Sound hervor, der die Zuhörer in die Atmosphäre irischer Pubs versetzt. Die Lieder erzählen von der bewegten Geschichte Irlands und von mehr oder weniger glücklichen Liebesgeschichten. Gegründet wurde die Gruppe 2018 in Oldenburg von 2 Musikerinnen und 4 Musikern mit jahrelanger musikalischer Erfahrung. Was bedeutet der Name CLEGGAN? Es ist der Name eines kleinen Fischerdorfes an der wilden Westküste Irlands.

 

Besetzung: Conny Fesser Tin Whistle, Low Whistle, Gesang

Iris Neumann-Holbeck Bodhran, Cajon, Gesang

Heino Timmermann Akkordeon, Cajon, Gesang

Nils Lückermann Banjolele, E-Bass, Gesang

Martin Ueltzen Geige, Gitarre, Gesang

Eberhard Nehlsen Gitarre, Gesang

 

 




Samstag 24. September 2022

19:00 Uhr

 

Leaving Spirit

 

steht für handgemachte Rockmusik mit Einflüssen aus Blues, Rock und Country, dabei kommen auch immer wieder exotische Instrumente wie die Lap Steel, Dobro oder Mandoline zum Einsatz. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die markante Stimme von Sängerin Paula Frecot, die Abwechslung in das sonst männer-lastige Genre bringt. Die Formation hat 2019 ihr Debütalbum "Things Change" veröffentlicht.

Pünktlich zum Album-Release am 16. September 2022 startet die Band auf eine zwei-wöchige Deutschlandtournee mit insgesamt 11 Konzerten, verteilt über die ganze Republik und auch einer Show in Belgien.

 

 



Freitag 30.09.2022

19:00 Uhr

 

Die Bluegrass Brudis

Joon Laukamp & Philipp Keck

 

zwei Musiker aus Köln, die sich seit etlichen Jahren zusammen dem Bluegrass gewidmet haben. Mit den unterschiedlichsten Formationen sind die beiden auf Tour durch unsere Republik, um Bluegrass-Konzerte und Workshops zu geben. Ihr Repertoire besteht aus traditionellen Songs aus den Südstaaten der USA und handeln von Minenarbeitern, von Heimweh und Liebeskummer. Aber auch instrumentale Fiddle-Tunes sowie Eigenkompositionen, geschrieben von den beiden Multiinstrumentalisten, sind Teil des Konzertes. Die beiden spielen Mandoline, Gitarre, Fiddle, Banjo und singen dazu zweistimmig. Die Bluegrass Brudis in diesem Abendkonzert mit Euch teilen, warum sie nach all diesen Jahren intensiver Beschäftigung mit diesen scheinbar simplen Songs & Melodien weiterhin eine tiefe Faszination für diese Musik verspüren und hoffen, dieses Feuer weitergeben zu können.

 

Samstag 01. Oktober 2022

10:00 - 16:00 Uhr

 

BLUEGRASS BUDE |                          Workshop-Wochenende

 

wir Joon & Philipp machen zum ersten Mal einen Tages-Workshop hier in der Pusta-Stube

Du willst… lernen, wie eine Bluegrass-Session funktioniert?

… den Corona-Staub von Deinem Instrument spielen?

… endlich wieder mit anderen Musik machen?

… Dich nach jahrelanger Bluegrass-Erfahrung weiterentwickeln?

… neue Stücke lernen und sofort mit anderen los jammen?

… neue Licks und Solo-Konzepte lernen?

… Musiktheorie direkt in der Praxis anwenden?

… wissen, wie zur Hölle der Kapodaster funktioniert?

... in der Gruppe singen?

… Gleichgesinnte finden und vielleicht sogar eine Band gründen?                                          Wir freuen uns auf Euch!

Philipp & Joon

Teilnahmegebühr: 85,-€ (Ermäßigt: 60,-€ für Schüler:innen und Studierende)

Zum Shop: https://www.bluegrassbude.de/workshops

Rückfragen an: info@bluegrassbude.de

JETZT ANMELDEN!

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Was erwartet Euch? Inhaltliche Schwerpunkte werden sein: Grundlagen für Gesangstechnik und Mehrstimmigkeit. Du lernst mehrere Bluegrass-Songs kennen und wir werden viel gemeinsam spielen und singen! Unterrichtet wird auf Mandoline, Gitarre, Fiddle, Banjo und Gesang.