Freitag
01. August 2025
19:00 Uhr
Stringtone Slingers
100% Rockabilly
Das Warten hat ein Ende: The boys are back in town! Nach fast zweijähriger Bühnen-Abstinenz knüpfen die Stringtone
Slingers da an, wo sie vor ihrer Pause aufgehört haben: 100 % echter, rauer, schlagzeugfreier Rockabilly - Gesang, zwei Gitarren, ein slappin´ Bass.
Faxe, Ed und Mr. Slapman, alles Musiker, die
man im norddeutschen Raum aus zahlreichen Rockabilly Bands kennt, führen diese ehrliche, urwüchsige Musik weiter.
Wer auf Songs von Elvis, Johnny Cash, Buddy Holly, Carl Perkins und Co. steht,
sollte sich den 1. August im Kalender markieren.
Keep on rockin‘
Samstag
02. August 2025
19:00 Uhr
Triplepack
3000 Volt an Bass, Piano und Drums
Ihre Musik kommt in klassischer Besetzung daher. Ralf Bartels rührt die Trommel mit den Besen und singt die Backing Vocals, Ralf Marckardt zupft sich am Kontrabaß
die Finger wund und begleitet die Vocals, am Piano heizt – Van Morrisonlike- Matthias Monka dem Publikum ein. Diese drei dunkelgekleideten Herren spielen
heisse American Bar Music (daher tragen sie stets Sonnenbrillen, um sich vor Verbrennungen zu schützen). Triplepack zeigen deutlich dass ihre Musik in die Beine geht, und dass jeder Song sich
verswingen lässt: ”Billie Jean” von Michael Jackson oder ”A Hard Days Night” von den Beatles werden gekonnt und mit hoher Professionalität verswingt. Sieht man die Jungs von Triplepack live bei derArbeit, wird man lichterloh von ihrer Power angesteckt und vergißt seinen Alltagsstress. Das Repetoire von Triplepack beinhaltet
Songs aus der guten alten Zeit -nämlich den 20ern- und reicht von modernen Songs der 60er, 70er, 80er und 90erJahre über relaxte, in intime Barstimmung gepackte Nummern bishin zu Fönfrisuren
verpassen den Nummern der Extraklasse.
Leider müssen wir das Konzert wegen Krankheit absagen
Sonntag
03. August 2025
14:00 Uhr
SMOOTH ESCAPE
Chillig
Spielt ausgesuchte Songversionen von Künstlern wie Ida Sand, D'Sound, Norah Jones, Al Jarreau, Incognito, Molly Johnson und anderen. Auch vor Songs, die eigentlich
für größere Besetzung vorgesehen sind, wird nicht haltgemacht! Entspannt – chillig im Lounge – Stil, oder groovig mit Funk - Attitüde. Mehrstimmiger Gesang und der Einsatz eines
Kontrabasses, gibt dem Programm von SMOOTH ESCAPE eine besondere, klangliche Note!
Elke Brüning - Vocals
Roland Walde – Kontrabass, E - Bass
Rainer Appel - Drums & Back.Voc.
Piet Gorecki – Keys & Back.Voc.
Freitag
08. August 2025
19:00 Uhr
Andrea Türk und
Trudi Faßbender
Eigenen Interpretationen alter und neuer "Hits"
"Meine Uke, die Omma und wir": Zwei Frauen, acht Saiten - ein Wahnsinn! Das kleinste und das größte Saiteninstrument
sehen nicht nur witzig nebeneinander aus, mit dem zweistimmigen Gesang von Andrea Türk und Trudi Faßbender harmonieren sie auch klanglich ganz
wunderbar. Mit ganz eigenen Interpretationen alter und neuer "Hits" - mal zum Schmunzeln, mal zum Mitsingen, manchmal auch zum Nachdenken
-
nehmen das Publikum mit auf eine abwechslungreiche Berg- und Talfahrt durch die internationale Musiklandschaft.
Samstag
09. August 2025
19:00 Uhr
Touch of Funk
R&B, Pop, Rock, Soul, Funk
Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein, finden Touch of funk aus Bremen.
Das gut gelaunte Septett liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack - in einem
Programm das locker R&B, Pop, Rock, Soul und (natürlich) Funk verbindet. Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung: Touch of Funk lässt es grooven
– auf und vor der Bühne.
Besetzung:
Elke Brüning – lead voc.
Wolfgang Fellenberg – lead voc.
Klaus Mielke – keyb.
Roy Peter – bass / backing voc.
Wuizer Gabriel Febrez – guit. / backing voc.
Hans Freyse – drums
Dieter Krause – perc. / backing voc.
Sonntag
10. August 2025
14:00 Uhr
Tom Kirk
Mixtape – eigene und geliehene Lieblingslieder von und mit Tom Kirk
Laut Duden handelt es sich bei einem Mixtape um „ein Tonband mit einer Zusammenstellung von Musikaufnahmen verschiedener Interpreten zum Vorführen und
Verschenken.“
In knapp fünfzig Jahren musikalischen Tuns und Treibens kommt naturgemäß so einiges zusammen. Grund genug für den Sänger und Liedermacher aus Walsrode, einen
musikalischen Querschnitt zu präsentieren.
Das Programm „Mixtape“ ist eine liebevoll zusammengestellte Mischung irischer und schottischer Folksongs , Klassikern von Wader, Dylan und anderen Größen der Zunft
und natürlich Kirks eigenen Songs. „Von Irisch bis Satirisch“ lautete der Titel von Kirks erstem Soloprogramm, danach folgte „Schluss mit dem Geschrei“
und einige Jahre später „Schwarze Krähen, blaue Stunden“. In Kirks Texten spürt der Zuhörer die Freude und den Respekt, den der Sänger gegenüber der
Sprache empfindet. Worthülsen und Allgemeinplätze sind nicht seine Sache. Sprachwitz trifft auf Nachdenklichkeit, Melancholie und Nonsens sind nur eine Songlänge voneinander entfernt. Mal
konstatiert der Künstler nüchtern "Die Welt ist voller Idioten“, dann besingt er melancholisch-romantisch die "Feldhasen in Dortmund-Nord“. Kirk plaudert und sinniert, fordert heraus und ist
dabei voll Selbstironie, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Das Gitarrenspiel des gebürtigen Hamburgers, der seit
vielen Jahren in der Lüneburger Heide lebt, ist pur und prägnant, Effekthascherei ist nicht seine Sache.
Freitag
15. August 2025
19:00 Uhr
Marcus Friedeberg
Entertainment pur
Power mit viel Gefühl - Entertainment pur! Als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ ist der charismatische
Musiker aus Oldenburg vielen Folk-Fans bekannt. Das Programm seiner Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien eigener
Songs, Irish Folk sowie bekannten Klassikern der 60er und 70er Jahre bis heute. Mal rasant und mitreißend, mal zart und
virtuos –mit seinem ganz eigenen Musikstil erreicht der gefühlvolle Sänger spielend die Menschen in ihren Herzen. Durch den gekonnten Einsatz eines kleinen Geräts zu seinen Füßen, der „Loopstation“ (bekannt u.a. durch Ed Sheeran), verschmelzen
verschiedene Instrumente geschwind zu komplexen Arrangements. Neben seiner Stimme und seiner 12-saitigen Gitarre setzt
er dabei aber auch ungewöhnliche Instrumente ein, wie z.B. Didgeridoo, Spoons, Low-Whistle
(irische Flöte) und Darbuka (arabische Trommel) und einige mehr. Die Zuschauer erleben dann hautnah, wie ein Song entsteht.
Marcus bindet das Publikum auch gern spontan mit ein, z.B. als “Background-Chor” .
Samstag
16. August 2025
19:00 Uhr
Blue Out
Rockig, soulig oder jazzig
Alles ist möglich. Die langjährige Erfahrung der fünf Musiker in div. Bands und Stilen bringt ein abwechslungsreiches, mitreißendes
und souverän gespieltes Programm. Die Stimme der Band: Julia Hanken! Emotional, mal rau und laut, dann leise und gefühlvoll. Sie weiß, wie man Akzente setzt und wie man das Publikum mitreißt. Am Keyboard/Piano Georg Trauernicht, der seinen Hang zum Jazz und Soul nicht verbergen kann, sich aber auch in Rock und Blues wohlfühlt.
Höhepunkte sind immer wieder die Soli von Wolfram Geissler an der Gitarre. Claudio Betjemann am Bass und Guy Halbout am Schlagzeug sorgen für die rhythmische Basis als Teppich für die Band, erlauben sich aber auch mal kleine ‚Ausflüge‘. Dazu immer wieder 3-facher Gesang. Ein eingespieltes Team, das immer wieder Freude, Spaß, Tanzreflexe, Staunen und auch Gänsehaut
verbreitet. BlueOut bietet eine Mischung aus bekannten und unbekannten Titeln aus
Rock, Pop, Blues, Soul, Jazz, Funk…
Sonntag
17. August 2025
14:00 Uhr
Hardt `n Brook
Acoustic Emotion Tour 2025
Rock, Blues, Jazz, Pop
Hardt ‘n Brook sind die Sängerin Rabea Medebach und der Gitarrist Ralf Snorre Eberhardt. Die beiden Vollblut-Musiker aus
Fischerhude spielen schon seit Jahrzehnten in Bands und verfügen über langjährige Live-, Studio- und Session-Erfahrungen. Hardt 'n Brook covern Songs, die
ihnen am Herzen liegen und interpretieren diese zum Teil mit viel Gefühl neu. Snorre schafft es immer wieder mit seinem gefühlvollen und virtuosen
Gitarrenspiel eine unglaubliche Tiefe sowie einen musikalischen Raum zu kreieren, diesen Rabea mühelos und mit viel Gefühl füllt und das Publikum mit ihrer Stimme berührt und begeistert.
Leichtfüßig bewegen sich die beiden durch alle Musik-Genres (Rock, Blues, Jazz, Pop etc.) als hätten sie nie etwas anderes gemacht und nehmen einen mit auf die
emotionale Reise in der gelacht, geweint, geliebt, getanzt und gerockt werden darf.
Eine Stimme, die berührt & eine Gitarre, die begeistert - Das sind Hardt ‘n Brook!
Freitag
22. August 2025
19:00 Uhr
Wednesday Nine
Rock Cover
Wednesday Nine, eine Band die keine typische Coverband ist, sondern bekannte Stücke neu interpretiert. Dabei stehen nicht
die „klassischen“ Rockstücke der 60er und 70er im Mittelpunkt, sondern es gibt eine gesunde Mischung bis hin zu aktuellen Titeln von Volbeat oder Kings
of Leon. Wären alle Bandmitglieder ihren ursprünglichen Instrumenten und Vorlieben treu geblieben (Melodika, mittelalterlichen
Madrigalgesängen, Pauke und Wandergitarre), wäre dies wohl die schrillste Rock- und Pop- Coverband in Deutschlands Norden. Doch es haben sich alle weiterentwickelt und so kann zu Recht erwartet werden, dass die berühmtesten Gitarrenriffs, die fettesten
Bassläufe und treibende Drums hier auf höchsten Niveau abgeliefert werden!
Die Band:
Sarah Stockhausen - Gesang
Frank Bösebeck - Gitarre / Gesang
Jan-Philipp Martin - Schlagzeug
Peter Hinrichs - Bass / Gesang
Samstag
23. August 2025
19:00 Uhr
Nagelritz
Modernes Seemannsgarn
Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und
Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der „La Paloma“ spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik - weitab der
bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Dann sind da noch
Hinnerk und Raoul, Nagelritz Kumpels, mit denen sich selbst Alltäglichkeiten zu haarsträubenden Geschichten entwickeln, denn jeder Landgang muss Spuren hinterlassen... ein Abend mit Musik, Komik
und Gefühlen rund um die Seefahrt.
Sonntag
24. August 2025
14:00 Uhr
Hope
Popsongs
„HOPE“ . . . das sind HOrst Rutzel & PEtra Lübking.
„HOPE“ . . . das sind auch 6 Saiten & 2 Stimmen.
Die beiden Emder Musiker tragen auf sympathische und humorvolle Weise melodische Popsongs zum Zuhören und Mitschn(w)ippen vor. Die Songs werden fast alle in zweistimmiger Variante gesungen. Das Repertoire umfasst dabei einen Mix aus englisch- und deutschsprachigen
Stücken. Die Auswahl reicht dabei von „Klassiker“, bis hin zu „Hab‘ ich noch nie gehört“.
Musik, die nur ein Ziel hat . . . vom Ohr direkt ins Bein oder ins Herz.
Freitag
29. August 2025
19:00 Uhr
Twelve.30flight
The Best of Toto & Santana
Die Bremer Musiker um die Stimme Tanja Janßen, die sich der eigenwilligen Kombination aus TOTO + SANTANA widmen, interpretieren nebst sorgfältig ausgewählten
Klassikern auch neuere Stücke im eigenen Gewand ohne den Songs ihren individuellen Charakter zu nehmen. Unter anderem mit den Hits Rosanna, Hold the Line,
Africa, Georgy Porgy, Black Magic Woman, Smooth, Maria Maria, Corazon Espinado
Samstag
30. August 2025
19:00 Uhr
Guitar Deluxe
Rock Cover
Die Brüder und Gitarristen Ronald und Wolfram Geißler aus Bremen gründeten im Jahr 1992 die Formation „Guitars Deluxe“. Die Idee dahinter war, zeitgenössische Rock-
und Fusion Musik auf Akustik- und E-Gitarren in einem gemeinsamen Programm zu präsentieren. Zum Teil aber auch Vokal Titel der jüngeren Pop- und Rockgeschichte.
Wenige Monate später holten sie dann einen befreundeten Percussionisten dazu. Seit 2025 ist dies der Lehrer und Schlagzeuger Harry Buhlmann aus Kirchweyhe.
Ab dem Jahr 2020 wurde dann aus dem Trio „Guitars Deluxe“ ein Quartett. Für einen angenehmen Tieftonteppich sorgt nun der Bassist Junior Weerasinghe aus
Oldenburg im Bandgefüge. Das aktuelle Programm umfasst z.B. Musik von Carlos Santana, Eric Clapton, Al Di Meola, Larry
Carlton, Stevie Wonder und vieler anderer Künstler in unterschiedlichen Stilrichtungen. In der Vielfalt liegt die Würze – rund um die Gitarre.
In der aktuelle Besetzung spielen:
Ronald Geißler - Gesang & Gitarren
Wolfram Geißler - Gitarren
Junior Weerasinghe - Bass
Sonntag
31. August 2025
14:00 Uhr
Goldilocks and the Nightingale
Folk-Pop
Das Bremer Folk-Pop Duo Goldilocks and the Nightingale bezaubert mit seinem zweistimmigen Harmoniegesang und englischsprachigen Eigenkompositionen, die zum Zuhören und Träumen einladen. Der Geist von 60er/70er Jahre Singer-Songwriter schwebt im Raum und in den Herzen des Publikums, wenn Melanie und Karsten mit den akustischen Gitarren und ihren goldenen Stimmen ihre meist melancholisch, nostalgischen Songs erklingen lassen. Wer das Goldlöckchen ist und wer die Nachtigall, bleibt offen, denn so harmonisch sich die Musik der Beiden verbindet, so gleichwertig ist jeder von ihnen mit beiden Teilen des Namens verflochten.