Sonntag

03. August 2025
14:00 Uhr



SMOOTH ESCAPE

 

Chillig

Spielt ausgesuchte Songversionen von Künstlern wie Ida Sand, D'Sound, Norah Jones, Al Jarreau, Incognito, Molly Johnson und anderen. Auch vor Songs, die eigentlich für größere Besetzung vorgesehen sind, wird nicht haltgemacht! Entspannt – chillig im Lounge – Stil, oder groovig mit Funk - Attitüde. Mehrstimmiger Gesang und der Einsatz eines Kontrabasses,  gibt dem Programm von SMOOTH ESCAPE eine besondere, klangliche Note!
Elke Brüning - Vocals
Roland Walde – Kontrabass, E - Bass
Rainer Appel - Drums & Back.Voc.
Piet Gorecki – Keys & Back.Voc.

 

 



Samstag

09. August 2025

19:00 Uhr

 

 

Touch of Funk

 

 

R&B, Pop, Rock, Soul, Funk

Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein, finden Touch of funk aus Bremen.
Das gut gelaunte Septett liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack -  in einem
Programm das locker R&B, Pop, Rock, Soul und (natürlich) Funk verbindet. Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung: Touch of Funk lässt es grooven – auf und vor der Bühne.

Besetzung:
Elke Brüning  – lead voc.
Wolfgang Fellenberg – lead voc.
Klaus Mielke – keyb.
Roy Peter – bass / backing voc.
Wuizer Gabriel Febrez –  guit. / backing voc.
Hans Freyse – drums
Dieter Krause – perc. / backing voc.

 

 



Sonntag

10. August 2025
14:00 Uhr



Tom Kirk

 

Singer/Songwriter

„Schluss mit dem Geschrei“, „Schwarze Krähen, blaue Stunden“, „Tom, nun mach mal keinen Quatsch“: drei Cds mit eigenen Songs hat Tom Kirk in den vergangen zehn Jahren veröffentlicht. Fröhlich, melancholisch, ironisch, nachdenklich sind die Texte des gebürtigen Hamburgers. Seine Konzerte leben vom engen Kontakt zwischen Künstler und Publikum, wie ihn die Atmosphäre kleiner Clubs und Bühnen bietet. Kirk plaudert und sinniert, fordert heraus und ist dabei voll Selbstironie, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Sprachwitz trifft auf Nachdenklichkeit, Melancholie und Nonsens sind nur eine Songlänge voneinander entfernt. Mal konstatiert Kirk nüchtern "Die Welt ist voller Idioten“, dann besingt er melancholisch-romantisch die "Feldhasen in Dortmund-Nord“. Dass der Künstler lange Zeit als Straßenmusiker "on the road“ zu erleben war, merkt man seiner Bühnenshow deutlich an. Sein Gitarrensound ist pur und frei von Effekthascherei, hin und wieder angereichert mit sparsam eingesetzter Mundharmonika.

 



Freitag

15. August 2025

19:00 Uhr

 

 

Marcus Friedeberg

 

Entertainment pur

Power mit viel Gefühl - Entertainment pur! Als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ ist der charismatische Musiker aus Oldenburg vielen Folk-Fans bekannt. Das Programm seiner Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien eigener Songs, Irish Folk sowie bekannten Klassikern der 60er und 70er Jahre bis heute. Mal rasant und mitreißend, mal zart und virtuos –mit seinem ganz eigenen Musikstil erreicht der gefühlvolle Sänger spielend die Menschen in ihren Herzen. Durch den gekonnten Einsatz eines kleinen Geräts zu seinen Füßen, der „Loopstation“ (bekannt u.a. durch Ed Sheeran), verschmelzen verschiedene Instrumente geschwind zu komplexen Arrangements. Neben seiner Stimme und seiner 12-saitigen Gitarre setzt er dabei aber auch ungewöhnliche Instrumente ein, wie z.B. Didgeridoo, Spoons, Low-Whistle
(irische Flöte) und Darbuka (arabische Trommel) und einige mehr. Die Zuschauer erleben dann hautnah, wie ein Song entsteht. Marcus bindet das Publikum auch gern spontan mit ein, z.B. als “Background-Chor” .

 

 



Samstag

16. August 2025

19:00 Uhr

 

 

Blue Out

 

Rockig, soulig oder jazzig

Alles ist möglich. Die langjährige Erfahrung der fünf Musiker in div. Bands und Stilen bringt ein abwechslungsreiches, mitreißendes

und souverän gespieltes Programm. Die Stimme der Band: Julia Hanken! Emotional, mal rau und laut, dann leise und gefühlvoll. Sie weiß, wie man Akzente setzt und wie man das Publikum mitreißt. Am Keyboard/Piano Georg Trauernicht, der seinen Hang zum Jazz und Soul nicht verbergen kann, sich aber auch in Rock und Blues wohlfühlt.

Höhepunkte sind immer wieder die Soli von Wolfram Geissler an der Gitarre. Claudio Betjemann am Bass und Guy Halbout am Schlagzeug sorgen für die rhythmische Basis als Teppich für die Band, erlauben sich aber auch mal kleine ‚Ausflüge‘. Dazu immer wieder 3-facher Gesang. Ein eingespieltes Team, das immer wieder Freude, Spaß, Tanzreflexe, Staunen und auch Gänsehaut

verbreitet. BlueOut bietet eine Mischung aus bekannten und unbekannten Titeln aus

Rock, Pop, Blues, Soul, Jazz, Funk…

 



Sonntag

17. August 2025

14:00 Uhr

 

 

Hardt `n Brook

Acoustic Emotion Tour 2025

Rock, Blues, Jazz, Pop
Hardt ‘n Brook sind die Sängerin Rabea Medebach und der Gitarrist Ralf Snorre Eberhardt. Die beiden Vollblut-Musiker aus Fischerhude spielen schon seit Jahrzehnten in Bands und verfügen über langjährige Live-, Studio- und Session-Erfahrungen. Hardt 'n Brook covern Songs, die ihnen am Herzen liegen und interpretieren diese zum Teil mit viel Gefühl neu. Snorre schafft es immer wieder mit seinem gefühlvollen und virtuosen Gitarrenspiel eine unglaubliche Tiefe sowie einen musikalischen Raum zu kreieren, diesen Rabea mühelos und mit viel Gefühl füllt und das Publikum mit ihrer Stimme berührt und begeistert. Leichtfüßig bewegen sich die beiden durch alle Musik-Genres (Rock, Blues, Jazz, Pop etc.) als hätten sie nie etwas anderes gemacht und nehmen einen mit auf die emotionale Reise in der gelacht, geweint, geliebt, getanzt und gerockt  werden darf.
Eine Stimme, die berührt & eine Gitarre, die begeistert - Das sind Hardt ‘n Brook!

 



Freitag

22. August 2025
19:00 Uhr
 

'KlezmArized'

 

Klezmer

Die Klänge der Gruppe 'KlezmArized' füllen den Raum mit Lebensfreude und Melancholie, mal geheimnis-, mal humorvoll. Sie erzählen Geschichten von Heimweh und Liebe, von Traurigkeit und Glücklichsein. Intensive Klänge zum Lauschen wechseln zu Rhythmen, die einen zum Tanzen auf die Füße ziehen. Ob traditionelle Stücke des Klezmer, osteuropäische Folklore, altbekannte Stücke des Swing oder eigene Kompositionen: die Musiker:innen Klaas Hillmann (Kontrabass), Maximilian Stoll (Geige und Gitarre), Felix Riemenschneider (Akkordeon) und Nora Hilsberg (Gesang) interpretieren die Musik mit ihrer ganz eigenen Note Wahnsinn und Spielerei.

 

 



Samstag

23. August 2025

19:00 Uhr

 

 

Nagelritz

 

Modernes Seemannsgarn
Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der „La Paloma“ spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Dann sind da noch Hinnerk und Raoul, Nagelritz Kumpels, mit denen sich selbst Alltäglichkeiten zu haarsträubenden Geschichten entwickeln, denn jeder Landgang muss Spuren hinterlassen... ein Abend mit Musik, Komik und Gefühlen rund um die Seefahrt.



Sonntag

24. August 2025

14:00 Uhr

 

 

Hope

 

Popsongs

„HOPE“ . . . das sind HOrst Rutzel & PEtra Lübking.
„HOPE“ . . . das sind auch 6 Saiten & 2 Stimmen.
Die beiden Emder Musiker tragen auf sympathische und humorvolle Weise melodische Popsongs zum Zuhören und Mitschn(w)ippen vor. Die Songs werden fast alle in zweistimmiger Variante gesungen. Das Repertoire umfasst dabei einen Mix aus englisch- und deutschsprachigen Stücken. Die Auswahl reicht dabei von „Klassiker“, bis hin zu „Hab‘ ich noch nie gehört“.
Musik, die nur ein Ziel hat . . . vom Ohr direkt ins Bein oder ins Herz.

 

 





Samstag

30. August 2025

19:00 Uhr

 

 

Royal Vintage Trio

Rock & Roll 50er & 60er 

Das sind 3 versierte Musiker mit reichlich Erfahrung, die seit über 2 Dekaden ihren Beitrag zur musikalischen Gesamtsituation leisten: Dietmar Hussong (Drums, Vocals) ist seit mehr als 2 Jahrzehnten als Profidrummer in verschiedensten Bands. Roy Peter (Bass, Vocals) ist in den 70ern mit seiner Band aus Sri Lanka übergesiedelt und war in zahlreichen Projekten aktiv. Michael „Jason“ Janßen (Vocals, Git) ist seit den 90ern bei Captain Candy als Gitarrist am Start. Beim Royal Vintage Trio haben sie sich einer alten Vorliebe, dem Rock & Roll der 50er und 60er Jahre verschrieben. Mit 3 Stimmen, Gitarre, Bass und Drums werden bei Ihnen neben wohlbekannten Songs von Little Richard, Elvis & Co. auch Stücke aus der Frühphase der Beatles und Stones zu Gehör gebracht. Außerdem wird die ein oder andere Popperle neueren Datums in ein Vintage-Gewand verpackt. Auch Ausflüge in Country-Gefilde werden gelegentlich unternommen.



Sonntag

31. August 2025

14:00 Uhr

 

Goldilocks and the Nightingale

 

 

Folk-Pop

Das Bremer Folk-Pop Duo Goldilocks and the Nightingale bezaubert mit seinem zweistimmigen Harmoniegesang und englischsprachigen Eigenkompositionen, die zum Zuhören und Träumen einladen. Der Geist von 60er/70er Jahre Singer-Songwriter schwebt im Raum und in den Herzen des Publikums, wenn Melanie und Karsten mit den akustischen Gitarren und ihren goldenen Stimmen ihre meist melancholisch, nostalgischen Songs erklingen lassen. Wer das Goldlöckchen ist und wer die Nachtigall, bleibt offen, denn so harmonisch sich die Musik der Beiden verbindet, so gleichwertig ist jeder von ihnen mit beiden Teilen des Namens verflochten.