Freitag

04. Juli 2025
19:00 Uhr
 

Lutz Drenkwitz

 

Countrybluespunkrock

Im Rahmen des Unüblichen

Ein Mann Band mit deutschen Texten und eigenen Mitteln. Nachdem der Chef de la cuisine  das Wacken Open Air steht er auch wieder auf'm Programm ...) gerockt hat und zwar in rekordverdächtigen zwölf (12) Shows an vier Tagen, setzt er jetzt seine Dauertour fort. Mit im Gepäck sein grandioses neues Album „Im Rahmen des Unüblichen – Teil 1“. Mit alltagstauglicher Gebrauchspoesie auf dem Zettel rockt sich einer der wenigen multitaskingfähigen Männer des Landes quer durch die Nation, dabei ist die Art und Weise wie das No Hit Wonder von der bremer Weser seine Musik umsetzt und live darbietet auch augenscheinlich besonders, das Auge hört ja bekanntlich mit: Er spielt gleichzeitig Schlagzeug, Gitarre, Bass, Mundharmonika, singt mit markanter Raspelstimme.

 

 



Samstag

05. Juli 2025
19:00 Uhr


        Heartbeats

Rock-Cover

Präsentieren ihr aktuelles Programm in einer spannenden Unplugged-Version. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Mix aus bekannten Oldies, Rock-u. Pop-Songs!
Ronald – voc, git/Tina – voc, git/Reinhard – sax, b-.voc/Harry -dr/Eric -keyb/Michael – voc, bass

 

 



Sonntag

06. Juli 2025

14:00 Uhr

 

 

frauke 400

 

"Neuer Deutsche Welle für Erwachsene"

Ich heiße frauke400 und mache ElektroArtPop, eine Art "Neuer Deutsche Welle für Erwachsene", mit der ich die Welt um mich herum in klare und eigenwillige Popsongs mit berührenden Hooklines fasse, die sich ins Ohr schleichen und dort die Drähte neu verschalten. Meine mehrstimmigen Gesangslinien mit experimentellem Hauch werden von treibenden Grooves, schrägen 80er-Synthies und meiner Twäng-Gitarre getragen. Besonders begeistert sind die Fans von den einfachen und doch komplexen Texten mit Haltung. In meinem Home-Studio mixe ich Synthiesounds und Grooves mit echten Flöten- und Saxophonklängen und spiele und singe alles selbst ein.

 

 



Freitag

11. Juli 2025
19:00 Uhr
 

Stompin' Roots
 

Blues

Stompin' Roots aus Bremen vereinen Blues mit Elementen des Rockabilly und Rock zu einer "stomping" Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Ordentlich Durst und Stimmung sind Programm.

 

 



Samstag

24. Juli 2025

19:00 Uhr

 

Cottenfields

 

Rock & Roll, Beat und Country
Das bühnenerfahrene Live Trio macht publikumsnahe Auftritte in angenehmer Lautstärke und begeistert eine breite Zuhörerschaft mit Ihren vielseitigen Hits aus Rock and Roll, Beat und Country. Ansprechende Moderation und Interaktion mit dem Publikum dokumentieren die große Spielfreude der erfahrenen Musiker. Ob Tages- oder Abend-Veranstaltung, Empfang, Familienfeier oder Party - So wird der gemeinsame musikalische Abend zum Konzerterlebnis! Die Rock and Roll, Beat and Country Show mit den großen Radio-Hits von Elvis Presley, Buddy Holly, Cliff Richard, Beatles, Johnny Cash, Eagles, CCR, den Yankees und vielen anderen. mit Spaß und Spielfreude in angenehmer Lautstärke. Cottonfields überzeugt mit klarem Satzgesang und Musik zum Zuhören und Mitmachen.
live und stilecht! dargeboten von Musikern aus Bremen und Stuhr, die ihre langjährigen Erfahrungen in diversen Formationen aus dem Country-/ Oldies, Swing und Rock-Bereich auf Bühnen unterschiedlichster Größe gesammelt haben.
Cottonfields sind:
Frank Fiedler – Gesang, Gitarre
Alex Preuschoff – Gitarre, Gesang
Erich Sellheim  – Bass, Gesang

 



Sonntag

13. Juli 2025

14:00 Uhr

 

 

Guido Plüschke

 

 

Songs of the Seas and Shores
Die stürmische Sanftheit der Seefahrer-Melodien aus Irland und Schottland
Ich möchte das Publikum auf eine musikalische Entdeckungsreise entführen, die sowohl authentisch als auch persönlich ist. Von den rauschenden Wellen der Irischen See bis zu den geheimnisvollen Gestalten und Geschichten, die in den Tiefen des Meeres schlummern – diese Darbietung ist ein Fest für die Sinne und die Fantasie. Mit Instrumenten wie der Bodhrán, dem Banjo, das Mandocello, der Shruti Box, der Bouzouki sowie meinem Gesang, erschaffe ich Klangwelten, die den Zuhörer mitten ins Herz der keltischen Kultur tragen. Ein Abend, der sowohl durch die Musik als auch durch humorvolle und wissensreiche Erzählungen besticht. Mit dem „Klabautermann“ als treuem Begleiter, vermittele ich die Magie der Seefahrt und die Geheimnisse der keltischen Welt auf meine persönliche Weise.



Freitag

18. Juli 2025

19:00 Uhr

 

 

Tamino Monka Projekt

 

Mischung Songwriting und Funk

Tamino Monka beeindruckt mit einer unverwechselbaren Mischung aus deutschen Popklängen und groovigen Funk-Elementen. Die Band setzt sich zusammen aus Tamino Monka (Gesang), Thorsten Jüttner (Gitarre), Matz Binder (Bass) und Carsten Schaffors (Schlagzeug). Ihre Musik vereint tanzbare Rhythmen, treibende Basslines und eingängige Melodien zu einem frischen und dynamischen Sound. Besonders Taminos Singer-Songwriter-Wurzeln prägen die emotionalen und tiefgründigen Texte, die durch seine kraftvolle Stimme zum Leben erweckt werden. Inspiriert von Bands wie den Red Hot Chili Peppers, verleihen Matz’ funkige Basslinien und Carstens präzises Schlagzeugspiel der Musik eine besondere Tiefe. Thorstens energiegeladene Gitarrenriffs bringen den nötigen Groove und fügen dem charakteristischen Stil der Band eine rockige Note hinzu. Diese Mischung aus authentischem Songwriting und energiegeladener Funk-Attitüde macht die Band zu einem echten Publikumsliebling, sowohl im Studio als auch auf der Bühne.



Sonntag

20. Juli 2025

14:00 Uhr

 

 

Andreas Struck

 

Rock / Pop & Oldies
In diesen Zeiten braucht der Mensch etwas Schönes und Musik ist da genau das richtige.
Andreas wurde 1969 in Kiel geboren und lebt seit 1998 mit seiner Familie im Alten Land. Inspiriert durch den musikalischen Großvater, entdeckte er bereits in der Schul-Zeit seine große Liebe für die Musik. Nach ersten Gesangserfahrungen im Chor nahm er Gitarren-Unterricht. Sehr schnell fand Andreas seine Vorliebe für gitarrenbetonte Pop- und Rock- Musik. Durch sein musikalisches Wirken - in diversen Cover-Bands, Musik-Projekten sowie Studio-Produktionen - durfte Andreas in den letzten Jahren musikalische Vielfalt und Inspiration erfahren. Andreas mit einem Solo-Programm unterwegs. Mit Spaß und Leidenschaft interpretiert er Pop & Rock der letzten 60 Jahre. Von Avicii über Bon Jovi, Elvis, Foreigner, Journey, Maffay, Robbie Williams, Smokie, The Beatles und U2 bis Westernhagen ist alles im Programm, was die letzten Jahrzehnte musikalisch ausmacht. Freuen Sie sich auf eine akustische Zeit-Reise, die sicher hier und da zum Mitsingen ermuntert …

 



Samstag

26. Juli 2025

19:00 Uhr

 

 

Keith Sterling Brewer Band

 

Country und Rock

Vor 20 Jahren brachte Keith Sterling Brewer seine Leidenschaft für Musik von den USA nach Deutschland. Mit einer vollen, rauchigen Stimme und Jahren der Erfahrung als Sänger und Lead Gitarrist in Bands in Ohio, Seattle und Florida, war es klar, dass er auch in Deutschland weiterhin Musik machen wollte und somit begründete er die „Keith Sterling Brewer Band“ im Mai 2011. Zusammen mit eigenen Kompositionen haben Keith und die Band einen klaren Fokus auf Country-Musik obwohl sie auch eine große Bandweite von Country-Western- und Rock-Klassiker aus den 60er Jahren spielen. Nebst Johnny Cash und Dolly Parton covern sie auch moderne Country-Artists wie Darius Rucker, Miranda Lambert und Blake Shelton. Mit der aktuellen Besetzung bietet die Keith Sterling Brewer Band eine Vielfalt an Instrumenten und internationalem rockigen Flair mit Keith Sterling Brewer an Gesang, Gitarre und Banjo, Amerikanerin Melanie Brewer an Gesang und Keyboard, plus deutsche Musikern Sebastian Pfeiffer am Bass, Andre Wetjen an Gitarre und Akkordeon, Thomas Korte am Schlagzeug.

 



Sonntag

27. Juli 2025

14:00 Uhr

 

 

Cookies for the Cats

 

Folk Rock Pop & Country

Das Akustik-Duo Cookies For The Cat stammt aus Groß Boden in Schleswig-Holstein. Die beiden Musiker Volkmar Steffen und Arhodula Kratzmann sind seit 2017 mit Ihren Gitarren, zwei Stimmen und sehr viel Liebe zum Song unterwegs. Es ist die breite Palette des Folksongs mit seinen Storyteller-Qualitäten, die es den beiden angetan hat. Songs mit Einschlägen von Rock, Pop und Country so arrangiert, dass die Gitarren immer besonders gut in Szene gesetzt werden. Wer den Klang von akustischen Gitarren und einen voluminösen Singer–Songwriter Sound mag, wird sich hier wohl fühlen. Ausschließlich und gerne Cover.